Realer Wechselkurs — Der reale Wechselkurs ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl. Er bezeichnet das Verhältnis, zu dem ein repräsentativer Warenkorb eines Währungsraums gegen einen repräsentativen (idealerweise den gleichen) Warenkorb eines anderen Währungsraums… … Deutsch Wikipedia
Realer Sozialismus — Als Realsozialismus, realer Sozialismus oder real existierender Sozialismus werden verschiedene vergangene und gegenwärtige Gesellschaftssysteme bezeichnet, die – meist unter expliziter Berufung auf den Marxismus bzw. den Marxismus Leninismus –… … Deutsch Wikipedia
realer Wirkungsgrad — tikrasis naudingumo koeficientas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. actual efficiency vok. realer Wirkungsgrad, m rus. действительный коэффициент полезного действия, m pranc. rendement actuel, m … Radioelektronikos terminų žodynas
realer Kristall — realusis kristalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. real crystal vok. realer Kristall, m; Realkristall, m rus. реальный кристалл, m pranc. cristal imparfait, m … Fizikos terminų žodynas
realer — comparative of real … Useful english dictionary
Realer Speicher — Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher ist in der Informationstechnik der Speicher eines Computers, in dem Datenobjekte, also Programme und die von diesen in Mikroprozessoren zu verarbeitenden Nutzdaten, abgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt… … Deutsch Wikipedia
Realer externer Effekt — Umweltverschmutzung ist ein (technologischer) externer Effekt Als externen Effekt (auch Externalität) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die unkompensierten Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen, für die also niemand bezahlt oder… … Deutsch Wikipedia
realer Wechselkurs — ⇡ Wechselkurs … Lexikon der Economics
Theorie realer Konjunkturzyklen — Die Real Business Cycle Theorie (RBC Theorie, Theorie realer Konjunkturzyklen) ist eine Denkschule der Makroökonomie. Sie argumentiert, dass Konjunkturzyklen in erster Linie durch reale Schocks verursacht werden, wie Veränderung der verfügbaren… … Deutsch Wikipedia
Konjunktur: Theorie realer Konjunkturzyklen — Zur Erklärung der kurzfristigen Schwankungen von Einkommen und Beschäftigung gehen die meisten Ökonomen davon aus, dass erstens die klassische Theorie, die ihrem Kern nach langfristig orientiert ist, nicht in der Lage ist, konjunkturelle… … Universal-Lexikon